Hinterlassen Sie keinen Spuren beim Reisen! 

UMWELTFREUNDLICH REISEN IN DER LAGUNE VON VENEDIG

Wir widmen unseren Gästen Zeit und gehen auf Sie ein

Wir ermöglichen Begegnungen mit Einheimischen, um auch den

Alltag am Bestimmungsort verständlich zu machen

Mit Liebe zum Detail bieten wir authentische Erlebnisse

Wir schlagen verantwortungs – und umweltbewusstes Reisen
vor, im Respekt der einheimischen Landschaft und Kultur.

Im Mittelpunkt stehen bei uns die Gäste mit ihren Erwartungen und
Wünschen

Wir widmen unseren Gästen Zeit und gehen auf Sie ein
Wir ermöglichen Begegnungen mit Einheimischen, um auch den
Alltag am Bestimmungsort verständlich zu machen
Mit Liebe zum Detail bieten wir authentische Erlebnisse
Wir schlagen verantwortungs – und umweltbewusstes Reisen
vor, im Respekt der einheimischen Landschaft und Kultur.
Im Mittelpunkt stehen bei uns die Gäste mit ihren Erwartungen und
Wünschen

Wir widmen unseren Gästen Zeit und gehen auf Sie ein
Wir ermöglichen Begegnungen mit Einheimischen, um auch den
Alltag am Bestimmungsort verständlich zu machen
Mit Liebe zum Detail bieten wir authentische Erlebnisse
Wir schlagen verantwortungs – und umweltbewusstes Reisen
vor, im Respekt der einheimischen Landschaft und Kultur.
Im Mittelpunkt stehen bei uns die Gäste mit ihren Erwartungen und
Wünschen

Warum nachhaltig Reisen in Venedig?

  • Sie werden bereichert durch das Wissen um die authentische Kultur, Geschichte, Kunst und Natur, die Venedig umgibt und die Probleme der Stadt und ihrer Lagune mit neuen Augen sehen.
  • Sie werden nicht einfach ein Verbraucher von touristischen Massenattraktionen sein; Sie werden Geschichten hören und Details beobachten, die für diejenigen, die nicht genau hinsehen, nicht sichtbar sind. Lassen Sie sich von einheimischen und erfahrenen Reiseleitern begeistern. Treffen Sie Handwerker, Spitzenklöpplerinnen und Fischer und nehmen Sie an Initiativen teil, die zur Erhaltung der wahren venezianischen Kultur beitragen.
  • Venedig ist fragil und leidet unter dem Druck des Massentourismus. Nachhaltiger Tourismus befindet sich jedoch im Einklang mit den lokalen Gemeinschaften. Verzichten Sie nicht auf den Besuch einer der schönsten Städte der Welt, sondern nehmen Sie sich ihr an und respektieren Sie die alltäglichen Zeiten und Räume der Venezianer die noch auf den Inseln der Lagune leben.
  • Sie können helfen, die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Vertrauen Sie Reiseveranstaltern, die ihre Aufmerksamkeit auf Ethik und Nachhaltigkeit richten und wählen Sie für Ihre Einkäufe Läden mit echten lokalen Produkten. Lassen Sie sich dabei von den Einheimischen beraten. Verantwortungsbewusster Tourismus fördert die lokale Wirtschaft. Mit Ihrer Reise können Sie für die Anwohner wirtschaftlichen und kulturellen Wert schaffen.
  • Nachhaltiges Reisen schützt die Umweltund das empfindliche Gleichgewicht zwischen Tourismus und Ökosystem sowie kulturelle Identität und Traditionen.

Was zeichnet uns aus?

  • Lokales Unternehmen, das vor mehr als dreißig Jahren in Venedig gegründet wurde.
  • Qualifizierte Natur-,Umwelt- und Stadt-Führer.
  • Pädagogische Kompetenzen für eine  gute Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen
  • Profunde Kenntnis des Territoriums
  • Verlässlichkeit und Erfahrung in der Planung von Touren und Reisen nach Maß
  • Lead Partner eines Netzwerks von Unternehmen für ethischen und nachhaltigen Tourismus.
  • Bei unseren touristischen Projekten achten wir immer auf die Umweltauswirkungen
  • Erlebnisse und Führungen in kleinen Gruppen.
  • Wir bevorzugen langsame Fortbewegungenarten: mit dem Fahrrad, zu Fuß, oder mit traditionellen Lagunen Booten.
  • Wir empfehlen die Nebensaison, in der Venedig und seine Lagune ihren größten Reiz ausstrahlen
  • Bereitschaft zu persönlicher Beratung vor und während des Aufenthalts
  • Wir gewähren Ihnen Erfahrungen im authentischen Venedig, in maximalem Respekt für die Einheimischen und wo es möglich ist, unter Einbeziehung derselben.
  • Respektvolle Firmenpolitik nicht nur bezüglich der Landschaft, sondern auch der Mitarbeiter und Partnern, immer das Augenmerk auf nachhaltige Entwicklung gerichtet
  • Und vorallem: unsere Werte und Kompetenzen sind zertifiziert! Wir haben schon verantwortichen Tourismus praktiziert, bevor das Konzept von Nachhaltigkeit bekannt und in letzter Zeit auch ein Schlagwort geworden ist. Auf schöne Worte und Absichten haben wir Taten folgen lassen!

Unsere jüngsten Projekte und Anerkennungen

2019 SlowVenice case history:

Tagung „Wenn Tourismus zum Alptraum wird: Die  Bewältigung von overtourism – Mailand, 10. März, auf der Messe: Mache das Richtige – Terre di Mezzo Editore

Tagung  “Sustainable Tourism” – Venedig, 8. April – ETOA Trade Association for tour operators and suppliers in European destinations https://www.etoa.org/events/sustainable-tourism/

2018 SlowVenice case history a:

Studientagung “ Qualität im nachhaltigen Tourismus. Instrumente der Analyse, Bewertung, und Zertifikation – Bologna, 12. Oktober– Associazione Analisti Ambientali

Event “Das Schöne an Italien”, “Venedig und seine Lagune: Die Herausforderung der Nachhaltigkeit“ – Venedig 24.Oktober – CORRIERE DELLA SERA

Strategy Innovation Forum “ Die Auswirkungen der sozialen Verantwortung von Unternehmen und Territorium“ – Venezia, 25. Oktober – Fondazione Università di Ca’ Foscari

Studientagung “Overtourism, ein weltweites Phänomen und eine Herausforderung an den sozialen und verantwortilichen Tourismus“ – Perugia, 27. November – Bitac, Borsa del turismo associativo e cooperativo (BITAC Tourismusbörse von Vereinen und Kooperativen)

2018 Spezial Preis der Handelskammer

  1. September– Limosa/SlowVenice erhält den Spezial Preis der Handelskammer Venedig Rovigo für ökonomischen Fortschritt und Innovation

2018  Europäisches Projekt zur Abfallreduzierung im Meer

SlowVenice ist Partner im Interreg Projekt “ML-REPAIR – REducing and Preventing, an integrated Approach to Marine Litter Management in the Adriatic Sea” , die eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden, Gruppen und Organisationen vorsieht um eine gemeinsamen Problembewältigung von Italien und Kroatien bezüglich des Meeresmülls zu erreichen.  Sie richtet sich an lokale Gemeinschaften, Fischer und Akteure im Tourismus.
Lesen Sie dazu den Artikel:  Plastik im Meer, Italien und Kroatien gemeinsam für ein nachhaltigeres Mittelmeer

Laden Sie unser Curriculum zu unseren Aktivitäten innerhalb des Europaprojektes herunter 

2018 „Laguna in rete“

Wir sind Mitgründer des Vereins Operatori del Turismo Sostenibile in Laguna di Venezia – OTS, und unser CEO SlowVenice ist Vorsitzender. Mit OTS haben wir das erste Festival des nachhaltigen Tourismus “Laguna in rete” ins Leben gerufen um Einheimischen und Touristen eine sanfte Art die Lagune von Venedig kennen zu lernen, näher zu bringen. Mehr denn je verdient diese Landschaft einen nachhaltigen Nutzen.
Lesen Sie dazu den Artikel: „Laguna in rete“ für einen nachhaltigen Tourismus in der Lagune von Venedig

2017  Internationales Jahr des nachhaltigen Tourismus  

SlowVenice ist eine Idee von Limosa, eine kooperative Gesellschaft von Naturführern und einem Reiseunternehmen. Wir haben 2017 ein wichtiges Ziel erreicht: 2017 Limosa  feiert 30 jähriges Bestehen 
gleichzeitig ist vor 30 Jahren Venedig und die Lagune zum Weltkulturerbe UNESCO erklärt worden.

Lesen Sie dazu den Artikel:  30 Jahre Limosa, Geschichte und Träume einer Gruppe junger Leute

Aktivitäten von SlowVenice  im internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus:

  • Projekt: „Beim Reisen keinen Fußabdruck hinterlassen!“Rückgewinnung von CO2-Emissionen durch Gutschriften, die durch SlowVenice-Reisen mit geringer CO2-Belastung erzielt wurden. Die Gutschriften werden von einem zertifizierten Bio-Fischfarm erworben, das dank eines Projekts, das nach den Richtlinien des Kyoto-Protokolls durchgeführt wird, eine Speicherung von Kohlendioxid durch die Wirkung von Wasserpflanzen entwickelt.
  • Zusammenarbeit bei der Koordination des Events “100 start-up turismo” am 10. April 2017, organisiert vom MiBACT dem Ministerium für Kultur und Tourismus in Rom und vorgestellt als Beispiel von Best practice zum nationalen Event am 14. April ebenfalls in Rom zum Jahr des Nachhaltigen Tourismus (Lesen Sie den Artikel)
  • Im Bereich Solutions aufgenommen im Portal der UNWTO Welttourismus-organisation im Rahmen des internationalen Jahres des nachhaltigen Tourismus
  • 2017 treten wir im Rahmen des Projektes: Life Vimine der  Carta del Turismo Sostenibile della Laguna Nord di Venezia(herunterladen)  bei.
  • Für LifeGate, einem Portal für nachhaltigen Lebensstil: Erstellung eines Reiseprogramms in Venedig während der Kunstbiennale

2016  Unesco Tourismus Kultur Preis

Gewinner des ersten Unesco Tourismus Kulturpreis:  “Cristina Ambrosini” mit der Reise: “Die Lagune von Venedig mit nachhaltigen Prospektiven“ 

2015 Skal International Sustainable Tourism Award

Einziger italienischer Reiseveranstalter der eine internationale Auszeichnung unter den ersten drei Plätzen erhalten hat, in der Kategorie Touroperator mit dem Projekt:  “Venice: another tourism is possible”

2014 Buchprojekt  “Die letzten Venezianer”

Gemeinsam mit dem Fotografen Karl Johaentges arbeiten wir am Buchprojekt “Die letzten Venezianer“ das vom Verlag Terra Magica herausgegeben wird. 400 Seiten mit über 500 Fotos und Interviews mit einheimischen Venezianern. Es kommen diejenigen zu Wort, die noch in der Lagune von Venedig leben und arbeiten. Im Sommer 2015 Fotoausstellung im Turm Torre Massimiliano auf der Insel Sant Erasmo in Zusammenarbeit mit “Istituzione Parco della Laguna Nord – Comune di Venezia“.

2014 Gründung von SlowVenice Network

Wir sind Mitgründer und Lead Partner im SlowVenice Network, ein Netzwerk von Touristikunternehmen, alle tief verwurzelt in der Lagunen Landschaft zwischen Venedig, Chioggia und der Küste von Cavallino/Treporti. Das Netzwerk qualifiziert sich für den ersten Platz in der Ausschreibung der Handelskammer Venedig „Objettivo Expo“. Es soll die erste von weiteren Auszeichnungen sein, bei der Werte des ethischen und nachhaltigen Tourismus zu Ausdruck kommen. Die Unternehmen von SlowVenice Network haben einen  artikulierten Verhaltenskodexunterzeichnet, in dem Werte geteilt werden wie  Gastfreundschaft, Umweltnachhaltigkeit, Respekt und Augenmerk auf Anwohner,  Schutz und Stärkung der lokalen Traditionen und Kulturen.